Gesteine formen unsere Landschaft und werden auch selbst durch das Klima geformt. Sie sind Zeugen vergangenen Lebens und Ausdruck der Kräfte des Erdinneren. Außerdem geben sie der den darauf lebenden Organismen Basis, Boden und bestimmen deren Entwicklung. Korallen und Algen haben mit ihren kalkigen Ausscheidungen einst unter tropischen Bedingungen mächtige Riffe und Gesteinsformationen erzeugt, die durch Erdbewegungen unser heutiges, imposantes Dürrenstein-Massiv gestaltet haben. Die Taleinschnitte des Steinbachs liegen ihm zu Fuße. Hier sind die Gesteine durch die Fließgewässer und Gletscher freigelegt und enthüllen ihre Geheimnisse. Meist verhindert eine dichte Vegetation den Blick in den Untergrund des Wildnisgebiets, doch hier können sie bei der Exkursion bestaunt werden.
Wichtige Richtlinien, um die Einschleppung von Pilzen zu vermeiden: Richtlinien
Treffpunkt | Kögerlwirt |
---|---|
Dauer | ganztags |
Leitung | Mag. Friedrich Salzer |
Schwierigkeit | leicht |
Höhenmeter [m] | 90 |
Strecke [km] | 6 |
Karte | <iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d3726.508586269384!2d14.9500633!3d47.805943199999994!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x477221e58d80d6ad%3A0x35e69432738f5d10!2sGasthof%20K%C3%B6gerlwirt!5e1!3m2!1sde!2sat!4v1738061260221!5m2!1sde!2sat" width="600" height="450" style="border:0;" allowfullscreen="" loading="lazy" referrerpolicy="no-referrer-when-downgrade"></iframe> |
Ermäßigte Preise gelten für Jugendliche und Schüler bis 18 Jahre, Studenten, Präsenz- und Zivildiener sowie Menschen mit Behinderung.
Zum ermäßigten Preis