Mit der Erweiterung des Wildnisgebiets in das steirische Lassingtal, hat sich auch die Artenanzahl der im Schutzgebiet vorkommenden Vogelwelt deutlich geändert. Nicht nur die Vogelwelt des Bergwaldes kann bei dieser Exkursion beobachten und belauscht werden, sondern auch Arten wie Gänsesäger oder der seltene und gefährdete Flussuferläufer kreuze mit etwas Glück die Wege der Gäste. Manchmal nutzt auch unser „fliegendes Juwel“, der Eisvogel, die Lassing bei seinen Jagdflügen. Viele Arten zeigen vor allem durch ihren Gesang ihre Anwesenheit. Will man einen Eindruck der Vielfalt unserer Vogelwelt gewinnen, ist die Kenntnis der Vogelstimmen von großem Vorteil, was bei dieser Exkursion durch das wilde Lassingtal vermittelt wird. Auch auf die Bedeutung der Lebensräume im Wildnisgebiet und die Rolle unserer heimischen Vögel im Naturschutz wird hingewiesen.
Wichtige Richtlinien, um die Einschleppung von Pilzen zu vermeiden: Richtlinien
Treffpunkt | Sportplatz Wildalpen, Sportplatzsiedlungsweg 300 |
---|---|
Dauer | ganztags |
Leitung | Laura Renner MSc |
Schwierigkeit | leicht |
Höhenmeter [m] | 250 |
Strecke [km] | 5 |
Karte | <iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m17!1m12!1m3!1d3795.8162795430017!2d14.9789167!3d47.6687222!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m2!1m1!2zNDfCsDQwJzA3LjQiTiAxNMKwNTgnNDQuMSJF!5e1!3m2!1sde!2sat!4v1738061661403!5m2!1sde!2sat" width="600" height="450" style="border:0;" allowfullscreen="" loading="lazy" referrerpolicy="no-referrer-when-downgrade"></iframe> |