Zum Inhalt springen

Lebensraum Moor

32,00 

Entdecken sie die riesige Vielfalt des Hochmoors Leckermoos

Produktnummer 15015
04.08.2025 09:00

3

Moore sind nicht nur wunderschöne, sondern für uns Menschen wertvolle Lebensräume. Sie sind einerseits wichtige Rückzugsorte für seltene und hoch spezialisierte Tiere und Pflanzen, andererseits tragen sie durch ihr Wasserrückhaltevermögen zum Hochwasserschutz bei. Außerdem sind intakte Moore wichtige Kohlenstoffspeicher, die allerdings durch Entwässerung und Torfabbau auch schnell zu Kohlenstoffquellen werden können. In der Exkursion am Leckermoor werden wir über Moorentstehung und Renaturierung sprechen, dabei die Atmosphäre und Eindrücke des Moores, das über tausende Jahre gewachsen ist, erleben und genießen und außerdem die typische Pflanzen- und Tierwelt des Moores unter die Lupe nehmen. Die Tour birgt nicht nur wissenschaftliche Informationen und angewandte Beispiele einer gelungenen Moorsanierung, sondern bietet auch die Chance, die entschleunigende und erdende Wirkung dieses uralten Lebensraums am eigenen Leib zu erfahren.
Wichtige Richtlinien, um die Einschleppung von Pilzen zu vermeiden: Richtlinien

Treffpunkt

Leckermoor

Dauer

halbtags

Leitung

Mag. Viktoria Igel

Schwierigkeit

leicht

Höhenmeter [m]

10

Strecke [km]

2,5

Karte