Auf einem alten Jägersteig führt diese Exkursion durch die Naturwälder tief im Wildnisgebiet. Steil geht es hinauf entlang eines Rückens mit unvergleichlichen Ausblicken auf die Südwestseite des 1.878 m hohen Dürrensteins. Höhe[1]und Umkehrpunkt der Exkursion ist die altehrwürdige 1.000-jährige Eibe. Eiben wurden durch den Menschen stark zurückgedrängt, aber viele alte Stöcke weisen auf ein ehemals großes Vorkommen hin. Als inzwischen fast vergessene Baumart haben sich in den abgelegenen Gräben und Rücken des Wildnisgebiets jedoch wunderschöne Altbäume halten können. Warum die Eibe eine besondere Baumart ist, erfahren sie auf dieser Exkursion. Neben den Erkenntnissen zur Eibe werden Bedeutung und Ziele des Wildnisgebiets erklärt und biologische Zusammenhänge dieses einmaligen Schutzgebietes erläutert.
Wichtige Richtlinien, um die Einschleppung von Pilzen zu vermeiden: Richtlinien
Treffpunkt | Haus der Wildnis |
---|---|
Dauer | ganztags |
Leitung | Mitarbeiter*in der Schutzgebietsverwaltung |
Schwierigkeit | schwierig |
Höhenmeter [m] | 400 |
Strecke [km] | 6 |
Karte | <iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2676.879956078504!2d15.027036200000003!3d47.861288099999996!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x4772194c2e3838df%3A0x19ae881350fd8199!2sHaus%20der%20Wildnis%20in%20Lunz%20am%20See!5e0!3m2!1sen!2sat!4v1738061234118!5m2!1sen!2sat" width="600" height="450" style="border:0;" allowfullscreen="" loading="lazy" referrerpolicy="no-referrer-when-downgrade"></iframe> |